Foto des Demo-Banners mit den Logos der GdP, von ver.di und dem Beamtenstammtisch inkl. QR-Code zur Webseite

Weihnachtsgrüße, Vaterschaftsurlaub, Ausblick 2025 (GdP)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kurz vor Weihnachten möchten wir es uns nicht nehmen lassen, den letzten Newsletter für dieses Jahr für euch zu erstellen. Unsere Weihnachtsbriefe sind bereits an euch rausgegangen und wir hoffen, dass der ein oder andere Gewinn für euch dabei war. Allerdings konnten wir nicht alle erreichen, wer also noch keinen Weihnachtsbrief bekommen hat und einen möchte, der kann unter Angabe seiner Dienststelle noch einen nachordern. Wir bereinigen sogleich auch die die Mitgliederdatenbank.

Schreibt einfach durch Klick auf den folgenden Link, eine E-Mail an unsere Vorsitzende stefanie.tschyschewsky@polizei.bayern.de

Unsere Themen für euch:

  1. Bayernweiter Serverausfall bei der GdP – Datenverlust
  2. Vaterschaftsurlaub nach der EU- Vereinbarkeitsrichtlinie in der Schwebe
  3. GdP-Ausstattungshilfe für euren Nachwuchs, Frist: bis zu 6 Monate nach der Geburt.
  4. Beitragserhöhung der Krankenkassen eine Übersicht
  5. Alle Angebote der GdP Service GmbH jetzt auch auf Instagram gdp_service_gmbh
  6. Das Jahr 2025

  1. Bei der GdP Bayern kam es Anfang Dezember zu einem bayernweitern Ausfall des Mailservers. Solltest ihr in dieser Zeit an eine @gdpbayern Adresse ein Mail geschickt haben, kann es sein, dass diese nicht ankam. Wir bitten euch ggf. die Mail nochmal zuzusenden.
  1. Nach der Geburt eines Kindes sollen Väter zwei Wochen lang bezahlt bei der Familie bleiben dürfen. Noch 2024 sollte der sogenannte Vaterschaftsurlaub eigentlich gesetzlich verankert werden. Deutschland kam bei der Umsetzung allerdings bislang nicht voran. Das Aus der Ampel macht die Umsetzung nun noch ungewisser. Schon 2022 wurde EU-weit eine Richtlinie erlassen, dass Väter bzw. der gleichgestellte zweite Elternteil diesen zehntägigen Sonderurlaub in Anspruch nehmen dürfen. Bisher können Väter nach der Geburt eines Kindes nur zu Hause bleiben, wenn sie regulären Urlaub nehmen oder Elternzeit beantragen. Für die Niederkunft der Ehefrau gibt es einen Tag Dienstbefreiung. Wir hoffen 2025 darauf, dass es mit der neuen Regierung zeitnah eine Einführung geben wird, zumal sich die Bundesrepublik nicht über die EU-Verordnung hinwegsetzen kann. Wir bleiben an dem Thema dran und werden berichten, sobald es etwas neues gibt.
  1. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmal auf unsere Aktion der „Ausstattungsbeihilfe“ für euren Nachwuchs hinweisen. Einfach eine E-Mail mit Geburtsurkunde an euren Kreisgruppenvorsitzenden schicken. Bis zu 6 Monate nach der Geburt könnt ihr den Antrag einreichen. Eure Ansprechpartner findet ihr hier!
  1. Es ist erneut eine bittere Realität, dass die Erhöhung der Beiträge für die private Krankenversicherung dazu führt, dass von der letzten Bezügeerhöhung nichts übrig bleibt. Dieser Zustand hinterlässt uns mit einem tiefen Gefühl der Machtlosigkeit.
    Als Gewerkschaft der Polizei setzen wir uns täglich für die Rechte und das Wohl unserer Mitglieder ein. Es ist frustrierend zu sehen, wie finanzielle Verbesserungen durch ständig steigende Kosten wieder zunichte gemacht werden. Diese Situation ist nicht nur ungerecht, sondern auch ein klarer Hinweis darauf, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um eine gerechte und nachhaltige Lösung für die Gesundheitsvorsorge zu finden.
    Es ist inakzeptabel, dass unsere Mühen bei den Tarifverhandlungen erneut durch die Preissteigerungen aufgefressen werden. Wir haben euch zwei Artikel aus dem Handelsblatt herausgesucht, die aus unserer Sicht, sehr informativ sind. Hier werden insbesondere die Hintergründe der Erhöhung und die Stabilität der Beiträge der Signal Iduna und der Debeka erläutert. Eure Gewerkschaft steht an eurer Seite – heute, morgen und immer.

    Privatversicherte müssen tiefer in die Tasche greifen
    – Die besten PKV für Beamte 2024 im Vergleich

    Wer sich kompetent beraten lassen möchte, kann sich auch an folgende Vertreter wenden:
    Bereichsleitung Signal Iduna: Frau Barbara Rager Telefon: 08131/6667820
    Bereichsleitung Debeka: Frau Denise Fagien Telefon: 0171/01993755
    Taurus freier Berater: Max Enzmann Telefon: 0176/ 39880931
  1. … (GdP interne Information)
  2. … (GdP interne Information)
  3. Ihr findet uns mittlerweile auf den verschiedensten Kanälen.

– WhatsApp Channel: Gewerkschaft der Polizei – Bezirksgruppe München.

– Instagram: gdp_muenchen und gdp_service_gmbh.

– Webseite: www.gdpmünchen.de

– FlurFunk an den Aushängen

– Für Fragen könnt ich euch an eure Kreisgruppenvorsitzenden und Vertrauensleute auf den Dienststellen wenden.

  1. Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
  • Aktuell planen wir für euch die Jahreshauptversammlungen der Kreisgruppen – Einladungen folgen
  • Die nächste Blaulichtparty kommt auch wieder
  • Auch dieses Jahr gibt es wieder ein GdP Starkbierfest bei dem es nicht nur Starkbier gibt 😉
  • Ein Seminar „Drogen im Straßenverkehr“ mit hochkarätigen Referenten
  • Einsatzkräftebetreuung bei den zahlreichen Großveranstaltungen
  • Und natürlich die anstehenden Tarifverhandlungen, die im Oktober wieder los gehen.

Nun sind wir am Ende des Jahres 2024 angekommen, deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, euch für eure Unterstützung und euer Engagement zu danken.

Eure Solidarität und eure Beiträge haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir gemeinsam starke Fortschritte erzielen konnten.

Lasst uns die Weihnachtszeit genießen, innehalten und Kraft für das neue Jahr schöpfen. Wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

Mögen die kommenden Tage voller Freude, Frieden und gemeinsamer Zeit mit euren Liebsten sein. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr gemeinsam für eure Belange einzutreten und euch in allen Lebenslagen zu unterstützen.



Kommentare

2 Antworten zu „Weihnachtsgrüße, Vaterschaftsurlaub, Ausblick 2025 (GdP)“

  1. Weber sunhild

    Zum Abschied nehmen des allzeithilfsbereiten Menschen
    fehlt mir eine abschiedsfeier bzw der Termin der Beisetzung
    Idee behalten wir ihn lebend in Erinnerung
    weiss jemand den Termin der Beerdigung bzw auf welchem Friedhof er liegt
    Bin kein Mitglied des Stammtische
    war jedoch mitstreiterin u. Danke ihm für vieles !

    1. Stefan Hufer

      Die Urnentrauerfeier findet am 04.02.2025 um 12:45 Uhr am Waldfriedhof (Neuer Teil, Eingang Lorettoplatz) statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert